Geschäftsbedingungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden am 27. Oktober erstellt. 2021.

Inhaltsverzeichnis:

Artikel 1 – Definitionen

Artikel 2 – Identität des Unternehmers

Artikel 3 – Anwendbarkeit

Artikel 4 – Das Angebot

Artikel 5 – Die Vereinbarung

Artikel 6 – Widerrufsrecht

Artikel 7 – Kosten im Falle eines Widerrufs

Artikel 8 – Ausschluss des Widerrufsrechts

Artikel 9 – Der Preis

Artikel 10 – Konformität und Garantie

Artikel 11 – Lieferung und Ausführung

Artikel 12 – Dauertransaktionen: Dauer, Stornierung und Verlängerung

Artikel 13 – Zahlung

Artikel 14 – Beschwerdeverfahren

Artikel 15 – Streitigkeiten

Artikel 16 – Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen

Artikel 1 – Definitionen

Unter diesen Bedingungen gelten die folgenden Definitionen:

  1. Bedenkzeit : die Frist, innerhalb derer der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann

Rücktrittsrecht;

  1. Verbraucher : die natürliche Person, die nicht in Ausübung eines Berufs oder Gewerbes handelt und

schließt mit dem Unternehmer einen Fernabsatzvertrag ab;

  1. Tag : Kalendertag;
  2. Laufzeitgeschäft : ein Fernabsatzvertrag über eine Reihe von Produkten

und/oder Dienstleistungen, deren Liefer- und/oder Abnahmeverpflichtung sich über einen längeren Zeitraum erstreckt;

  1. Nachhaltiger Datenträger : jedes Mittel, das dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht

Informationen, die an ihn persönlich gerichtet sind, für die Zukunft aufzubewahren

ermöglicht die Einsichtnahme und unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen.

  1. Widerrufsrecht : die Möglichkeit des Verbrauchers, innerhalb der Widerrufsfrist zu widerrufen

des Fernabsatzvertrages;

  1. Muster-Widerrufsformular : Das Muster-Widerrufsformular, das der Unternehmer zur Verfügung stellt

die ein Verbraucher ausfüllen kann, wenn er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte.

  1. Unternehmer : die natürliche oder juristische Person, die Produkte und/oder Dienstleistungen aus der Ferne anbietet

Angebote für Verbraucher;

  1. Fernabsatzvertrag : ein Vertrag, bei dem im Rahmen von a

Vom Unternehmer organisiertes System für den Fernabsatz von Produkten und/oder Dienstleistungen,

bis einschließlich Vertragsschluss nur ein bzw

mehr Fernkommunikationstechniken;

  1. Fernkommunikationstechnologie : Mittel, die zum Schließen verwendet werden können

eines Vertrags, ohne dass sich Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig im selben Raum aufhalten

sind zusammengekommen.

  1. Allgemeine Geschäftsbedingungen : die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmers.

Artikel 2 – Identität des Unternehmers

ELITE-SPORTBEKLEIDUNG

Steenenhoek-Kanal NZ 3,

4202 LS Gorinchem

Tel.:

0636562602 / 0612601903: Nur über WhatsApp.

E-Mail-Adresse:

info@elitesportswear.nl

Nummer der Handelskammer:

84112719

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:

NL863100971B01 Artikel 3 – Anwendbarkeit

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und für jeden

Fernabsatzvertrag und Bestellungen zwischen Unternehmer und Verbraucher.

  1. Vor Abschluss des Fernabsatzvertrages wird der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen veröffentlicht

Werte, die den Verbrauchern zur Verfügung gestellt werden. Wenn dies vernünftigerweise nicht möglich ist,

Vor Abschluss des Fernabsatzvertrages wird auf die Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen hingewiesen

Die Werte können beim Unternehmer eingesehen werden und auf Wunsch des Verbrauchers schnellstmöglich eingesehen werden

wird versandkostenfrei verschickt.

  1. Erfolgt der Abschluss des Fernabsatzvertrages auf elektronischem Weg, kann dies vom vorstehenden Absatz abweichen

und vor Abschluss des Fernabsatzvertrags den Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen

dem Verbraucher elektronisch in der Weise zur Verfügung gestellt werden, dass

Dies kann vom Verbraucher problemlos und nachhaltig gelagert werden

Datenträger. Ist dies nicht zumutbar, kommt der Fernabsatzvertrag zustande

geschlossen ist, werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch bekannt gegeben

zur Kenntnis genommen werden können und dass sie elektronisch oder auf Wunsch des Verbrauchers erfolgen können

Ansonsten erfolgt der Versand kostenfrei.

  1. Für den Fall der Fälle gibt es neben diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch bestimmte Produkte oder Dienstleistungen

Bedingungen gelten, gelten die Absätze 2 und 3 entsprechend

Im Falle widersprüchlicher Allgemeiner Geschäftsbedingungen kann sich der Verbraucher stets auf die berufen

anwendbare Regelung, die für ihn am günstigsten ist.

  1. Eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen können jederzeit ganz oder teilweise widerrufen werden

Sind Teile nichtig oder werden sie annulliert, so bleiben der Vertrag und diese Geschäftsbedingungen weiterhin gültig

der Rest bleibt in Kraft und die betreffende Bestimmung wird unverzüglich im gegenseitigen Einvernehmen ersetzt

durch eine Bestimmung, die dem Umfang des Originals möglichst nahe kommt.

  1. Sachverhalte, die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht geregelt sind, sind entsprechend zu beurteilen

„den Geist“ dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

  1. Unsicherheiten über die Auslegung oder den Inhalt einer oder mehrerer Bestimmungen unserer

Bedingungen, müssen „im Sinne“ dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausgelegt werden.

Artikel 4 – Das Angebot

  1. Sofern ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder an Bedingungen geknüpft ist, wird dies angegeben

ausdrücklich im Angebot angegeben.

  1. Das Angebot ist freibleibend. Der Unternehmer ist berechtigt, das Angebot zu ändern und anzupassen.
  2. Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte

und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um eine gute Beurteilung zu ermöglichen

Angebot durch den Verbraucher. Wenn der Unternehmer Bilder verwendet

Es handelt sich dabei um eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen.

Offensichtliche Fehler oder Irrtümer im Angebot binden den Unternehmer nicht.

  1. Alle Bilder, Spezifikationen und Daten im Angebot sind Richtwerte und können nicht als zuverlässig angesehen werden

zu einer Entschädigung oder Kündigung des Vertrages führen.

  1. Produktbilder sind eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte.

Der Unternehmer kann nicht garantieren, dass die dargestellten Farben exakt mit den tatsächlichen Farben übereinstimmen

Farben der Produkte.

  1. Jedes Angebot enthält solche Informationen, dass für den Verbraucher klar ist, welche Rechte und Vorteile er hat

Verpflichtungen, die mit der Annahme des Angebots verbunden sind. Dies betrifft in der

besonders:

  • der Preis inklusive Steuern;
  • etwaige Versandkosten;
  • die Art und Weise, wie der Vertrag geschlossen wird und welche Maßnahmen erforderlich sind

erforderlich;

  • ob das Widerrufsrecht gilt oder nicht;
  • die Art der Zahlung, Lieferung und Ausführung des Vertrags;
  • die Frist zur Annahme des Angebots bzw. die Frist, innerhalb derer die

Unternehmer garantiert den Preis;

  • die Höhe des Tarifs für die Fernkommunikation, wenn die Kosten dafür anfallen

Der Einsatz der Technologie zur Fernkommunikation wird auf a berechnet

eine andere als die reguläre Grundgebühr für den verwendeten Gegenstand zu berechnen

Kommunikationsmittel; • ob die Vereinbarung nach Abschluss archiviert wird und wenn ja, wie

es kann vom Verbraucher eingesehen werden;

  • die Art und Weise, wie der Verbraucher vor Vertragsabschluss

kann die im Rahmen der Vereinbarung bereitgestellten Daten überprüfen und ggf

gewünschte Genesung;

  • alle anderen Sprachen, in denen der Vertrag außer Niederländisch geschlossen werden kann

geschlossen;

  • die Verhaltenskodizes, denen sich der Unternehmer unterworfen hat, und die Art und Weise, wie dies geschieht

über die der Verbraucher diese Verhaltenskodizes elektronisch einsehen kann;

Und

  • die Mindestlaufzeit des Fernabsatzvertrags im Falle einer langfristigen Transaktion.
  • Die Größen, in denen das Produkt erhältlich ist, die Farben, in denen das Produkt erhältlich ist

verfügbar ist und aus welchem ​​Material das Produkt besteht.

Artikel 5 – Die Vereinbarung

  1. Der Vertrag kommt vorbehaltlich der Bestimmungen von Absatz 4 zum Zeitpunkt der Vertragsschließung zustande

Annahme des Angebots durch den Verbraucher und Einhaltung der damit verbundenen Anforderungen

Werte.

  1. Hat der Verbraucher das Angebot elektronisch angenommen, bestätigt das Unternehmen dies

unverzüglich nach Erhalt der Annahme des Angebots auf elektronischem Weg. So lange

Wurde der Empfang dieser Annahme durch den Unternehmer nicht bestätigt, kann der Verbraucher dies tun

den Vertrag kündigen.

  1. Erfolgt der Vertragsschluss auf elektronischem Weg, wird der Unternehmer entsprechende technische und technische Maßnahmen ergreifen

organisatorische Maßnahmen zur Sicherung der elektronischen Datenübermittlung und gewährleistet

für eine sichere Webumgebung. Wenn der Verbraucher elektronisch bezahlen kann, wird dies auch der Unternehmer tun

entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu beachten.

  1. Der Unternehmer kann sich – im gesetzlichen Rahmen – selbst informieren oder den Verbraucher informieren

seinen Zahlungsverpflichtungen sowie allen wichtigen Tatsachen und Faktoren nachkommen kann

für einen verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrages. Wenn der Unternehmer basiert auf:

Hat dieser Untersuchungsteilnehmer gute Gründe, den Vertrag nicht abzuschließen, ist er berechtigt

motiviert, eine Bestellung oder Anfrage abzulehnen oder Sonderkonditionen umzusetzen

verbinden.

  1. Der Unternehmer stellt dem Verbraucher mit dem Produkt oder der Dienstleistung die folgenden Informationen schriftlich zur Verfügung

oder so, dass sie für den Verbraucher barrierefrei zugänglich sind

Erfolgreich auf einem dauerhaften Datenträger, senden Sie:

  1. die E-Mail-Adresse des Unternehmens, an das sich der Verbraucher mit Beschwerden wenden kann;
  2. die Bedingungen, unter denen und die Art und Weise, wie der Verbraucher das Widerrufsrecht ausübt

verwenden kann, oder eine klare Erklärung zum Ausschluss des Widerrufs

gerade;

  1. die Informationen über Garantien und bestehenden Kundendienst;
  2. die in Artikel 4 Absatz 3 dieser Bedingungen enthaltenen Informationen, es sei denn, der Unternehmer macht dies nicht

dem Verbraucher bereits vor Vertragsabschluss Daten zur Verfügung gestellt hat;

  1. die Voraussetzungen für die Beendigung des Vertrages, wenn der Vertrag eine Laufzeit von hat

länger als ein Jahr oder von unbestimmter Dauer ist.

  1. Im Falle eines Dauergeschäfts gilt die Bestimmung im vorherigen Absatz nur für die Ehre

St. Lieferung.

  1. Jeder Vertrag wird unter den aufschiebenden Bedingungen einer ausreichenden Vorankündigung geschlossen

Verfügbarkeit der entsprechenden Produkte.

Artikel 6 – Widerrufsrecht

Bei der Lieferung von Produkten:

  1. Beim Kauf von Produkten hat der Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag ohne Widerruf zu kündigen

unter Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zu kündigen. Diese Bedenkzeit beginnt an diesem Tag

nach Erhalt des Produkts durch den Verbraucher oder nach Erhalt durch eine Vorankündigung

Vom Verbraucher benannter und dem Unternehmer bekannt gegebener Vertreter.

  1. Während der Bedenkzeit wird der Verbraucher sorgfältig mit dem Produkt und der Verpackung umgehen. Er

wird das Produkt nur im erforderlichen Umfang auspacken oder verwenden

beurteilen, ob er das Produkt behalten möchte. Wenn er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, sendet er das Produkt mit sämtlichem mitgelieferten Zubehör und – soweit zumutbar – in einwandfreiem Zustand zurück

Geben Sie den Originalzustand und die Originalverpackung gemäß den Bestimmungen des Unternehmers zurück

Der Unternehmer hat angemessene und klare Anweisungen gegeben.

  1. Möchte der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, ist er hierzu verpflichtet

ist dem Unternehmer innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware mitzuteilen. Es

Der Verbraucher muss dies über das Musterformular oder per a mitteilen

andere Kommunikationsmittel wie z.B. per E-Mail. Nachdem der Verbraucher die Verwendung angegeben hat

Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurücksenden

lenken. Der Verbraucher muss nachweisen, dass die gelieferte Ware rechtzeitig zurückgegeben wurde,

zum Beispiel durch einen Versandnachweis.

  1. Wenn der Kunde dies nicht nach Ablauf der in den Absätzen 2 und 3 genannten Fristen angezeigt hat

von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchten oder das Produkt steht dem Unternehmer nicht zur Verfügung

zurückgegeben, der Kauf ist abgeschlossen.

Bei der Erbringung von Dienstleistungen:

  1. Bei der Erbringung von Dienstleistungen hat der Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen

aus Gründen für mindestens 14 Tage, beginnend mit dem Tag des Abschlusses

der Vereinbarung.

  1. Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher die vom Verbraucher bereitgestellten Anweisungen befolgen

angemessene und klare Angaben des Unternehmers bei Angebotserstellung und/oder spätestens bei Lieferung

Anweisungen.

Artikel 7 – Kosten im Falle eines Widerrufs

  1. Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, werden ihm die Kosten der Rücksendung berechnet

auf seine Kosten und in bestimmten Fällen auch bereits bezahlte/geschuldete Zahlungen

Portokosten. Der Unternehmer erstattet nur die Versandkosten des günstigsten Standards

Standard-Lieferart. Darüber hinaus müssen die Versandkosten nicht erstattet werden

Unternehmer, wenn mehrere Produkte geliefert wurden und der Verbraucher nur einen Teil davon

kehrt davon zurück. Dann müssen lediglich die Versandkosten erstattet werden

Der zurückgegebene Teil wurde dem Verbraucher in Rechnung gestellt. Der Unternehmer muss keine Gegenleistung zahlen

Zahlen Sie, wenn für das gesamte Paket die gleichen Versandkosten wie für le berechnet wurden

Es wäre nur zu einer Aussetzung eines Produkts gekommen.

  1. Hat der Verbraucher einen Betrag gezahlt, wird der Unternehmer diesen Betrag schnellstmöglich zurückerstatten

Rückerstattung, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach der Stornierung. Die Bedingung hier ist das

das Produkt bereits beim Online-Händler zurückerhalten wurde oder ein schlüssiger Nachweis der vollständigen Rücksendung vorliegt

Versand kann besprochen werden. Die Rückerstattung erfolgt über die gleiche Zahlungsmethode, die von bereitgestellt wird

Der Verbraucher wurde nicht verwendet, es sei denn, der Verbraucher stimmt einer anderen ausdrücklich zu

Bezahlverfahren.

  1. Sollte das Produkt durch nachlässige Handhabung durch den Verbraucher selbst beschädigt werden, ist der Verbraucher verpflichtet

Der Käufer haftet für jegliche Wertminderung des Produkts.

  1. Der Verbraucher kann nicht für eine etwaige Wertminderung des Produkts haftbar gemacht werden

wenn der Unternehmer nicht alle gesetzlich vorgeschriebenen Informationen über das Widerrufsrecht erteilt

sofern dies vor Abschluss des Kaufvertrages erfolgen muss.

Artikel 8 – Ausschluss des Widerrufsrechts

  1. Der Unternehmer kann das Widerrufsrecht des Verbrauchers für Produkte ausschließen wie:

schrieb in den Absätzen 2 und 3 dieses Artikels. Der Ausschluss des Widerrufsrechts gilt nur, soweit die

Der Unternehmer hat dies im Angebot zumindest rechtzeitig vor Vertragsschluss deutlich gemacht

erwähnen.

  1. Ein Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur möglich für Produkte:
  2. die vom Unternehmer nach Vorgaben des Verbrauchers festgelegt wurden

Mentalität;

  1. die eindeutig persönlicher Natur sind;
  2. die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zurückgegeben werden können;
  3. die schnell verderben oder altern können;
  4. Der Preis hängt von Schwankungen auf dem Finanzmarkt ab, auf dem das Unternehmen tätig ist

EIA hat keinen Einfluss;

  1. für einzelne Zeitungen und Zeitschriften;
  2. für Audio- und Videoaufzeichnungen und Computersoftware, deren Siegel der Verbraucher besitzt

ist kaputt.h. für Hygieneprodukte, deren Siegel der Verbraucher geöffnet hat.

  1. Ein Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur möglich für Leistungen:
  2. bezüglich Unterkunft, Transport, Restaurantbetrieb oder Freizeitaktivitäten, die in einem bestimmten Gebiet durchgeführt werden sollen

Datum oder während eines bestimmten Zeitraums;

  1. deren Lieferung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor dem begonnen hat

Bedenkzeit ist abgelaufen;

  1. rund um Wetten und Lotterien.

Artikel 9 – Der Preis

  1. Während der im Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer betragen die Preise der angebotenen Produkte:

Produkte und/oder Dienstleistungen werden nicht erhöht, außer bei Preisänderungen aufgrund von Änderungen

in den Mehrwertsteuersätzen.

  1. Ungeachtet des vorstehenden Absatzes kann der Unternehmer Produkte oder Dienstleistungen anbieten, deren Preise stimmen

unterliegen Schwankungen auf dem Finanzmarkt und auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat

bietet variable Preise an. Diese Bindung an Schwankungen und die Tatsache, dass

Eventuell angegebene Preise sind Richtpreise und werden im Angebot angegeben.

  1. Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsschluss sind nur zulässig

wenn sie sich aus gesetzlichen Vorschriften oder Bestimmungen ergeben.

  1. Preiserhöhungen sind erst ab 3 Monaten nach Vertragsschluss zulässig

wenn der Unternehmer dies vorgeschrieben hat und:

  1. diese sich aus gesetzlichen Vorschriften oder Bestimmungen ergeben; oder
  2. Der Verbraucher hat das Recht, den Vertrag mit Wirkung vom selben Tag zu kündigen

ab welchem ​​Zeitpunkt die Preiserhöhung wirksam wird.

  1. Die im Angebot von Produkten oder Dienstleistungen genannten Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.
  2. Alle Preise unterliegen Druck- und Tippfehlern. Für die Folgen von Druck – und Gewalt

Für Fehler wird keine Haftung übernommen. Bei Druck- und Tippfehlern ist der Unternehmer nicht weit entfernt

Verpflichtung, das Produkt zum falschen Preis zu liefern.

Artikel 10 – Konformität und Garantie

Der Unternehmer garantiert, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen der Vereinbarung entsprechen,

Die im Angebot als Anhaltspunkt genannten Spezifikationen erfüllen die angemessenen Anforderungen an die Zuverlässigkeit

und/oder Verwendbarkeit und zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses vorhanden

gesetzliche Bestimmungen und/oder behördliche Vorschriften. Sofern vereinbart, bleibt der Unternehmer bestehen

gewährleistet außerdem, dass das Produkt für andere als den normalen Gebrauch geeignet ist.

Eine Garantie des Unternehmers, Herstellers oder Importeurs lässt die gesetzliche Gewährleistung unberührt

Rechte und Ansprüche, die der Verbraucher im Rahmen des Vertrags gegen den Verbraucher hat

Unternehmer behaupten kann.

Eventuelle Mängel oder falsch gelieferte Produkte müssen innerhalb von 2 Monaten nach Lieferung gemeldet werden

dies muss dem Unternehmer schriftlich mitgeteilt werden. Die Produkte müssen zurückgegeben werden

in der Originalverpackung und im Neuzustand.

Die Gewährleistungsfrist des Unternehmers entspricht der Gewährleistungsfrist des Herstellers. Der

Für die endgültige Eignung des Produkts übernimmt der Unternehmer jedoch keine Verantwortung

Produkte für jede einzelne Anwendung durch den Verbraucher, noch für eine Beratung

hinsichtlich der Verwendung oder Anwendung der Produkte.

Die Garantie gilt nicht, wenn:

  • Der Verbraucher hat die gelieferten Produkte selbst repariert und/oder verändert

hat es von Dritten reparieren und/oder bearbeiten lassen;

  • Die gelieferten Produkte wurden anormalen Bedingungen ausgesetzt oder

andernfalls fahrlässig oder entgegen den Anweisungen von behandelt werden

des Unternehmers und/oder auf der Verpackung;

  • Der Mangel ist ganz oder teilweise auf Vorschriften zurückzuführen, die der

Die Regierung hat in Bezug auf die Art oder Qualität der Sache erklärt oder wird sie festlegen

verwendete Materialien.

Artikel 11 – Lieferung und Ausführung

  1. Der Unternehmer wird bei der Entgegennahme der Ware größte Sorgfalt walten lassen

und bei der Ausführung von Produktbestellungen und bei der Beurteilung von Lieferanträgen

Bereitstellung von Dienstleistungen.2. Als Lieferort gilt die Adresse, die der Verbraucher dem Unternehmen mitgeteilt hat.

  1. Unter Berücksichtigung der Angaben in Absatz 4 dieses Artikels wird das Unternehmen akzeptieren

Bestellungen zügig, spätestens jedoch innerhalb von 10 Tagen ausführen, es sei denn, es wird eine Einwilligung erteilt

Der Kunde hat einer längeren Lieferfrist zugestimmt. Wenn sich die Lieferung verzögert, siehe unten

feststellt, oder wenn ein Auftrag nicht oder nur teilweise ausgeführt werden kann, der

Der Verbraucher teilt hierüber spätestens 10 Tage nach Abgabe der Bestellung mit. Der Verbraucher

hat in diesem Fall das Recht, den Vertrag kostenfrei zu kündigen. Der Verbraucher hat

kein Anspruch auf Entschädigung.

  1. Alle Lieferzeiten sind Richtwerte. Der Verbraucher kann etwaige Fristen nicht einhalten

Rechte ableiten. Eine Fristüberschreitung begründet keinen Anspruch des Verbrauchers auf Schadensersatz

Güte.

  1. Im Falle einer Auflösung gemäß Absatz 3 dieses Artikels zahlt der Unternehmer den Betrag, den die Kon

Der Betrag wurde schnellstmöglich, spätestens jedoch 14 Tage nach der Auflösung gezahlt

Sprachen.

  1. Sollte sich die Lieferung eines bestellten Produkts als unmöglich erweisen, wird der Unternehmer alle Anstrengungen unternehmen

dem Verbraucher einen Ersatzartikel zur Verfügung zu stellen. Vor dem Versand

Produkt wird auf klare und verständliche Weise darüber informiert, dass ein Ersatzartikel verfügbar ist

verfügbar ist und nach Zustimmung des Verbrauchers auch geliefert werden kann. Beim Ersetzen

der Artikel kann das Widerrufsrecht nicht ausgeschlossen werden.

  1. Das Risiko der Beschädigung und/oder des Verlusts der Produkte liegt bis zum 31.11.2019 beim Unternehmer

Lieferung an den Verbraucher oder eine von ihm benannte Person, die dem Unternehmer bekannt ist

Vertreter, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.

Artikel 12 – Zahlung

  1. Sofern nicht anders vereinbart, ist der vom Verbraucher geschuldete Betrag zu zahlen

über die vom Verbraucher gewählte Zahlungsart und die damit verbundenen Bedingungen

erfüllt sind.

  1. Der Verbraucher ist verpflichtet, Ungenauigkeiten in den bereitgestellten oder angegebenen Zahlungsdaten zu korrigieren

dem Unternehmer ausführlich berichtet.

  1. Bei Nichtzahlung durch den Verbraucher steht dem Unternehmer vorbehaltlich der gesetzlichen Beschränkungen das Recht zu

, das Recht, dem Verbraucher im Voraus mitgeteilte angemessene Kosten in Rechnung zu stellen

nehmen. Kommt der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nicht fristgerecht nach, wird er dies tun

er vom Unternehmer über den Zahlungsverzug informiert wurde und der Unternehmer den Verbraucher darüber informiert hat

eine Frist von 14 Tagen eingeräumt hat, um seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen

Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb dieser 14-tägigen Frist, bestimmt sich der noch geschuldete Betrag nach dem Gesetz

Es werden Zinsen fällig und der Unternehmer hat Anspruch auf die ihm entstehenden außergerichtlichen Kosten

Inkassokosten zu erheben. Diese Inkassokosten betragen maximal 15 %

offene Beträge bis 2.500 €; 10 % auf die weiteren 2.500 € und 5 % auf den Gesamtbetrag

5.000 € mit einem Mindestbetrag von 40 €. Der Unternehmer kann dem Verbraucher zugute kommen

Abweichungen von den angegebenen Beträgen und Prozentsätzen.

Artikel 14 – Beschwerdeverfahren

  1. Der Unternehmer verfügt über ein ausreichend bekanntes Beschwerdeverfahren und wickelt dieses ab

die Beschwerde gemäß diesem Beschwerdeverfahren einzureichen.

  1. Beschwerden über die Umsetzung der Vereinbarung müssen innerhalb von 2 Monaten vollständig und klar vorliegen

Die beschriebenen Mängel werden dem Unternehmer vorgelegt, nachdem der Verbraucher die Mängel bestätigt hat

angegeben.

  1. Beim Unternehmer eingereichte Beschwerden werden innerhalb einer Frist von 14 Tagen bearbeitet

das Eingangsdatum. Wenn eine Reklamation eine voraussichtlich längere Bearbeitungszeit hat

Auf Anfrage wird der Unternehmer innerhalb von 14 Tagen mit einer Nachricht antworten

des Empfangs und einen Hinweis darauf, wann der Verbraucher mit einer ausführlicheren Antwort rechnen kann

bei.

  1. Kann die Beschwerde nicht einvernehmlich gelöst werden, entsteht ein Streit, der beigelegt werden kann

zur Streitbeilegung.

  1. Bei Beschwerden muss sich ein Verbraucher zunächst an den Unternehmer wenden. Es ist auch Mo

Sie können Beschwerden auch über die europäische OS-Plattform (http://ec.europa.eu/odr) einreichen.

  1. Eine Reklamation setzt die Pflichten des Unternehmers nicht außer Kraft, es sei denn, der Unternehmer hat dies schriftlich erklärt

weist auf etwas anderes hin.7. Stellt sich heraus, dass eine Beschwerde seitens des Unternehmers berechtigt ist, wird sich der Unternehmer mit ihr in Verbindung setzen

Wahl, ob die gelieferten Produkte kostenlos ersetzt oder repariert werden sollen.

Artikel 15 – Streitigkeiten

  1. Auf Vereinbarungen zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher finden diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen Anwendung

Für die Beziehung gilt ausschließlich niederländisches Recht. Auch wenn der Verbraucher

lebt im Ausland.

  1. Das Wiener Kaufrecht findet keine Anwendung.

Artikel 16 – Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen

Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dürfen nicht nachteilig sein

des Verbrauchers und muss schriftlich oder in einer Weise festgehalten werden, dass dies möglich ist

können vom Verbraucher zugänglich und nachhaltig gelagert werden

Datenträger.

.